Schimmel und Schadstoffsanierung
Schimmel -und Schadstoffsanierungen
Sachkunde: Erkennen, Sanieren, Vermeiden von Schimmelpilzen in Innenräumen (Zertifikat TÜV Rheinland)
- Wir benutzen keine Giftstoffe
Seit über 10 Jahren sind wir in der umsichtigen und fachgerechten Beseitigung von Schimmelpilzbefall in Wohn- und Arbeitsbereichen tätig. Hierzu zählt die Demontage der befallenen Stellen, aber auch die sorgfältige Beseitigung der Schimmelsporen von allen Oberflächen des Raumes und aus der Raumluft.
Auch in der Schadstoffsanierung, zum Beispiel bei der Demontage von holzschutzmittelbelasteten Verkleidungen aus den 1970iger Jahren, gelten vergleichbare Regeln staubarmer Sanierungstechnik zum Schutze der Bewohner vor kontaminiertem Feinstaub.
Sachkunde: Erkennen, Sanieren, Vermeiden von Schimmelpilzen in Innenräumen (Zertifikat TÜV Rheinland)
- Wir benutzen keine Giftstoffe
Seit über 10 Jahren sind wir in der umsichtigen und fachgerechten Beseitigung von Schimmelpilzbefall in Wohn- und Arbeitsbereichen tätig. Hierzu zählt die Demontage der befallenen Stellen, aber auch die sorgfältige Beseitigung der Schimmelsporen von allen Oberflächen des Raumes und aus der Raumluft.
Auch in der Schadstoffsanierung, zum Beispiel bei der Demontage von holzschutzmittelbelasteten Verkleidungen aus den 1970iger Jahren, gelten vergleichbare Regeln staubarmer Sanierungstechnik zum Schutze der Bewohner vor kontaminiertem Feinstaub.
Wir wenden Sanierungstechniken auf Grundlage der Leitfäden des Umweltbundesamtes und der Vorgaben des beratenden Baubiologen an. Unser oberstes Ziel ist es, das große Risiko einer extremen Schadstoff- und Schimmelsporenverteilung während der Sanierung in andere Bereiche auszuschließen.
Asbestsanierung entsprechend der Gefahrstoffverordnung
Unsere Mitarbeiter sind in Sachkundelehrgängen ausgebildet, haben sich durch die erforderlichen behördlichen Prüfungen qualifiziert und halten durch regelmäßige Fortbildung das Wissen aktuell. Dadurch wird sichergestellt, dass die Sanierungsarbeiten tatsächlich zu einer Beseitigung der Belastung führen.
Schimmel -und Schadstoffsanierungen
Sachkunde: Erkennen, Sanieren, Vermeiden von Schimmelpilzen in Innenräumen (Zertifikat TÜV Rheinland)
Häufig sind Wasserschäden oder neue und dichte Fenster die Auslöser für Schimmelpilzbelastungen in Innenräumen.
- Wir benutzen keine Giftstoffe
Seit über 10 Jahren sind wir in der umsichtigen und fachgerechten Beseitigung von Schimmelpilzbefall in Wohn- und Arbeitsbereichen tätig. Hierzu zählt die Demontage der befallenen Stellen, aber auch die sorgfältige Beseitigung der Schimmelsporen von allen Oberflächen des Raumes und aus der Raumluft.
Auch in der Schadstoffsanierung, zum Beispiel bei der Demontage von holzschutzmittelbelasteten Verkleidungen aus den 1970iger Jahren, gelten vergleichbare Regeln staubarmer Sanierungstechnik zum Schutze der Bewohner vor kontaminiertem Feinstaub.
Wir wenden Sanierungstechniken auf Grundlage der Leitfäden des Umweltbundesamtes und der Vorgaben des beratenden Baubiologen an. Unser oberstes Ziel ist es, das große Risiko einer extremen Schadstoff- und Schimmelsporenverteilung während der Sanierung in andere Bereiche auszuschließen.
Asbestsanierung entsprechend der Gefahrstoffverordnung.
Unsere Mitarbeiter sind in Sachkundelehrgängen ausgebildet, haben sich durch die erforderlichen behördlichen Prüfungen qualifiziert und halten durch regelmäßige Fortbildung das Wissen aktuell. Dadurch wird sichergestellt, dass die Sanierungsarbeiten tatsächlich zu einer Beseitigung der Belastung führen.